Berkey® vs. British Berkefeld

Wir werden oft gefragt: Was ist der Unterschied zwischen einem Berkey® Wasserreinigungssystem und einem British Berkefeld Filter?

Viele selbsternannte Experten vertreten ihre Meinung und neigen zu dem einen oder anderen System, ohne die Besonderheiten wirklich zu kennen, und stützen sich dabei oft auf Gefühle, rein ästhetische Kriterien oder einfach auf den Preis. Der Vergleich sollte jedoch nicht anhand dieser Kriterien erfolgen. Natürlich ist der Anschaffungspreis ein wichtiger Parameter, aber bei diesem sollte man beispielsweise nicht den Anschaffungspreis, sondern den Preis pro gefiltertem Liter vergleichen und dabei die Langlebigkeit der Filterelemente berücksichtigen. Das Hauptaugenmerk sollte jedoch auf dem liegen, wofür diese Geräte konzipiert sind: Wasser zu filtern! Wie hoch ist ihre tatsächliche Filterkapazität, wie wirksam sind sie gegen Schadstoffe? Denn in erster Linie muss ein Wasserfilter Wasser filtern!

Hier ist also ein Vergleichstest der beiden Systeme.

DOULTON - British Berkefeld

Berkefeld-Wasserfilter sind Schwerkraftfiltersysteme wie Berkey®-Wasserreiniger, sind aber mit Sterasyl-Filtern der Marke Doulton ausgestattet, die schon seit langem Wasserfilter herstellt. Und zwar speziell Keramikfilter, deren moderne Version auf einer jahrhundertealten Entdeckung beruht: Das Wasser in einem Tonkrug dringt aufgrund der Porosität des Materials irgendwann durch, und das austretende Wasser ist sauberer als das enthaltene Wasser.

Anfang des 19. Jahrhunderts modernisierte Henry Doulton diese Entdeckung und entwickelte den ersten Keramikfilter, der heute zur Wasserfilterung in einigen Schwerkraftsystemen verwendet wird.

Berkey vs Berkefeld - Berkey® Store

Funktionsweise von Sterasyl-Filtern

Die Funktionsweise ist ähnlich wie bei anderen Filtern dieser Kategorie. Sie werden aus einem porösen Material (hier Keramik) hergestellt, dessen Poren groß genug sind, um Wassermoleküle durchzulassen, aber einige größere Schadstoffe zurückzuhalten. Wenn diese Filter verstopfen, kann man sie eine Reihe von Malen reinigen, bevor sie unbrauchbar werden.

Filterkapazität Sterasyl

Keramikfilter sind in der Lage, durch Mikrofiltration bestimmte chemische Schadstoffe und Pestizide, Chlor, VOCs und größere Mikroorganismen wie Bakterien und Zysten zu entfernen. Die viel kleineren Viren werden von den Doulton-Filtern nicht entfernt, und ihre Fähigkeit bei Schwermetallen ist begrenzt.

VORTEIL INKONVENTIONEN
Niedrigere anfängliche Anschaffungskosten (aber höhere Kosten pro gefiltertem Liter) ✖️ Kürzere Lebensdauer (3000 Liter gegenüber 22.700 Liter bei Berkey®)
✖️ Höhere Kosten pro Liter gefiltertes Wasser
✖️ Funktioniert nur durch Mikrofiltration
✖️ Geringere Filterfeinheit
✖️ Filtert keine Viren
✖️ Analyses non diffusées

Berkey®-Filter

Berkey®-Filter wurden in den 1990er Jahren entwickelt. Sie sind neuere Filter, die aus der wissenschaftlichen Forschung hervorgegangen sind und technische Materialien verwenden, die die Bereitstellung hochentwickelter Wasserreinigungssysteme ermöglichen.

Berkey®-Filter arbeiten wie Doulton-Filter nach dem Schwerkraftprinzip und leiten das Wasser von einem Tank in den nächsten, wobei die Filterzeit so bemessen ist, dass sie ihre optimale Wirkung entfalten und hervorragende Ergebnisse liefern. Die Black Berkey®-Filterelemente, die das Herzstück des Berkey®-Systems bilden, basieren auf einer exklusiven Mischung aus Hightech-Medien, die ein Filtrationsniveau ermöglichen, das von keinem anderen Filter erreicht werden kann.

Berkey® ist auf die Entwicklung von Filtern für Trinkwasser für den Hausgebrauch spezialisiert. Das Sortiment umfasst acht verschiedene Modelle für zu Hause und draußen, vom kleinsten, das für eine oder zwei Personen geeignet ist, bis hin zum Berkey® Crown-Modell, das in Notsituationen Trinkwasser für 600 Personen pro Tag reinigen kann. Und im Gegensatz zu anderen Systemen, die vorgeben, es zu sein, obwohl sie nur eine geringe Filterkapazität haben, sind Berkey® Systeme echte Wasserreiniger, die so gut wie jedes Wasser filtern und trinkbar machen können.

Système Berkey - Berkey® Store

Funktionsweise von Berkey®-Filtern

Der Black Berkey®-Filter besteht aus einer exklusiven Mischung von sechs verschiedenen Medienarten, die speziell für die Wasserreinigung entwickelt wurden und in einer mikroporösen Matrix verdichtet sind. Diese Matrix zwingt das Wasser, langsam durch mikroskopisch kleine Poren und Tunnel in einem, wie wir es nennen, "gewundenen Pfad" zu fließen. Der Durchmesser dieses Netzes sorgt dafür, dass Sedimente, Bakterien, Zysten, Parasiten und andere Krankheitserreger wirksam zurückgehalten werden. Dies nennen wir Mikrofiltration.

Hier endet oft die Kapazität vieler anderer Wasserfilter. Doch Black Berkey®-Filter können noch mehr. Sie nutzen auch die Absorption, ein Phänomen, das es ermöglicht, bestimmte Elemente einzufangen. Dabei handelt es sich um eine Ionenaustauschmembran, die auf negativ geladene Verunreinigungen einwirkt und sie chemisch an das Filtermedium bindet, wodurch sie unwirksam und inert werden. Mit dieser Methode entfernen Berkey® Filter Schwermetalle wie Blei, Kupfer, Chrom, Kadmium, Aluminium oder Quecksilber aus dem Wasser.

Das letzte Merkmal der Black Berkey®-Filter ist die Adsorption, die man mit dem Phänomen der Adhäsion vergleichen kann. Um dieses Prinzip zu verstehen, kann man eine Parallele zur elektrostatischen Kraft ziehen, wie sie beim Anhaften von kleinen Styroporkugeln an der Haut auftritt. Im Gegensatz zu Bakterien, die viel größer sind und durch Mikrofiltration von der mikroporösen Matrix zurückgehalten werden, sind Viren viel kleiner und passen durch die feinsten Kanäle. Dagegen werden Viren, wenn sie in den Filter eindringen, durch eine elektrostatische Kraft festgehalten und aus dem Wasser gezogen, um an der Oberfläche des Mediums festgehalten zu werden und sich nicht mehr lösen zu können. Für Wissenschaftsbegeisterte wird dieses Phänomen, das als "Van-der-Waals-Kraft" bezeichnet wird, auf dieser Seite erläutert.

Dank dieser Eigenschaft sind Berkey® Luftreiniger in der Lage, 99,9999 % aller Viren zu eliminieren.

Schließlich sind Black Berkey® Filter dank des Silbers in den Medien einerseits bakteriostatisch und andererseits selbststerilisierend (um organische Elemente abzutöten), so dass keine Elemente entweichen oder das gefilterte Wasser verunreinigen können.

Berkey® Filterkapazität

Black Berkey®-Filter entfernen, durch Mikrofiltration, und wie ein normaler Keramikfilter Trübungen, Rost, schlechten Geschmack, Gerüche, Bakterien, Parasiten, Pestizide, Herbizide, VOCs und andere Chemikalien. Aber der Vergleich endet hier. Sie gehen viel weiter, indem sie endokrine Disruptoren, MTBE, Blei, Chrom und andere Schwermetalle und vor allem 99,9999% der Viren entfernen, was die Filter, mit denen Berkefeld-Systeme ausgestattet sind, nicht können. Das macht sie zu echten Wasserreinigern, die Sie in jeder Situation und an jedem Ort mit sauberem Trinkwasser versorgen können. Auf dieser Seite finden Sie die Testergebnisse der Black Berkey®-Filter.

VORTEILE UNBEQUEM
✔ Liste der entfernten Schadstoffe viel größer ✖️ Etwas höhere Startkosten
✔ Bessere Wirkung auf Bakterien
✔ Entfernen von Viren
✔ Höhere Filterfeinheit
✔ Wesentlich längere Lebensdauer des Filterelements
✔ Kosten pro gefiltertem Liter viel niedriger
✔ Verfügbare Analysen

SYNTHESE

Um einen sinnvollen Vergleich anstellen zu können, haben wir zwei Systeme mit ungefähr gleichem Design und Fassungsvermögen ausgewählt. Auf der einen Seite das britische Berkefeld 8,5L mit zwei Ultra-Sterasyl-Patronen und auf der anderen Seite das Big Berkey® 8,5L mit zwei Black Berkey®-Filtern.

Big Berkey® British Berkefeld
Volumen 8.5L 8.5L
Kosten 450.00€ 299.90€
Filterlebensdauer bei einer Füllung pro Tag 7 Jahre 1 Jahr
Kosten pro gefiltertem Liter für ein Paar Filter 0.009€ 0.022€
Filterfeinheit 24 Nanometer 200 Nanometer
Durchfluss 11 Liter / Stunde 1.7 Liter / Stunde
Filtertechnik Mikrofiltration, Absorption, Adsorption Mikrofiltration
Filtern von Viren JA NEIN

SCHLUSSFOLGERUNG

Wenn man die Schlüsselelemente beider Systeme betrachtet, kann man feststellen, dass in allen Bereichen, mit Ausnahme der Anfangskosten, der Berkey®-Filter dem British Berkefeld überlegen ist. Selbst die anfänglich höheren Kosten für Berkey® machen sich im Vergleich zu dem, was eine Wasserflasche kostet, schnell bezahlt und das System amortisiert sich schon nach wenigen Monaten der Nutzung sehr stark.

Speziell auf Schwermetalle und radioaktive Isotope wurden von einem unabhängigen Labor Tests mit verschiedenen Filtersystemen durchgeführt. Der British Berkefeld Filter ist Teil dieser Tests, die Ergebnisse können Sie auf dieser Seite (auf Englisch) nachlesen. Sie werden feststellen, dass die Ergebnisse sehr mittelmäßig sind, bei Aluminium sogar schlecht, da die Filter den Aluminiumgehalt erhöhen (siehe hier eine zusammenfassende Tabelle).

Doulton ist ein alteingesessenes Unternehmen im Bereich der Wasserfilter, aber unsere zunehmend verschmutzte Umwelt erfordert eine effizientere Filtration, die auf einer moderneren und fortschrittlicheren Technologie basiert. Wenn Sie sich unabhängig von der Umgebung oder dem Ort, an dem Sie sich befinden, mit qualitativ hochwertigem Wasser zu den niedrigsten Gesamtkosten versorgen möchten, liegt die Wahl auf der Hand...

Berkey® Wasseraufbereitungssysteme sind weltweit führend in der Wasseraufbereitung!