Kann ich mein Schwimmbadwasser mit Black Berkey®-Filtern filtern und es trinken?
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation werden die folgenden Quellen nicht als Trinkwasser empfohlen:
- Wasser aus Heizkörpersystemen, Warmwasserboilern (Hausheizungen)
- Wasser aus der Toilettenschüssel oder dem Spülkasten
- Wasser in Wasserbetten
- Wasser in Schwimmbädern und Spas
Die in Schwimmbädern üblichen Chemikalien und Verunreinigungen sind vielfältig und meist giftig: pH+, pH-, Alkalitätseinstellung (Natron, Salzsäure, Natriumbisulfat), Kalziumhärteerhöhung, Chlor, Bromid, Biguanid, Cyanursäure, Ammoniak, Bakterien und andere Krankheitserreger, Algen, Insekten und tierische Abfälle...
Das Vorhandensein und die Konzentrationen dieser chemischen Verunreinigungen hängen von mehreren Faktoren ab, wie z. B. der Art des Schwimmbeckens, der Art der verwendeten Desinfektionsmittel und deren Dosierung, der Belastung durch die Badegäste, der Temperatur und dem pH-Wert.
Obwohl die Black Berkey® -Reinigungselemente von unabhängigen Drittlabors auf die Entfernung oder Reduzierung einer Vielzahl von Verunreinigungen (Herbizide, Schwermetalle, Chlor, Chloramin, pathogene Bakterien, Parasiten, Pestizide, perfluorierte saure Verbindungen, Erdölprodukte, Pharmazeutika, radiologische Produkte, Trihalomethane, Viren und flüchtige organische Verbindungen... ) und obwohl nach den Daten dieser Tests die Chlorkonzentration um mehr als 99,9 % reduziert wird, sind wir der Meinung, dass es nicht empfehlenswert ist, das Schwimmbadwasser mit Berkey®-Systemen zu filtern und zum regelmäßigen Verzehr zu trinken.
Dieses Wasser kann andere als die getesteten Verunreinigungen oder Chemikalien enthalten, über deren Gefährlichkeit wir keine gesicherten Erkenntnisse haben.
FAQs in der gleichen Kategorie
Die Zusammensetzung der Black Berkey® -Die Zusammensetzung der in den Berkey®-Systemen verwendeten Reinigungselemente ist eine exklusive, patentrechtlich geschützte Rezeptur, die auf der Zusammenstellung von sechs verschiedenen Arten spezifischer Medien basiert, darunter sehr hochwertige Aktivkohle. Sie bestehen aus einer sehr kompakten Matrix mit Millionen von mikroskopisch kleinen Poren, die einen "gewundenen Pfad" bilden, durch den das Wasser, nicht aber die Schadstoffe gelangen können. Diese Kanäle sind in der Tat so fein, dass alle unerwünschten Elemente zwangsläufig erfasst werden. Durch Absorption und Adsorption werden sogar Viren im Submikronbereich blockiert, was andere Wasserfilter ohne Chemikalien nicht erreichen können.
Der Aktivkohleblock ist mit einem Ionenaustauschharz imprägniert. Aktivkohle adsorbiert oder bindet chemisch an organische Verbindungen, wie Kraftstoffe und Lösungsmittel auf Erdölbasis, viele Pestizide und Arzneimittel. Ionenaustauschharze entfernen viele gelöste Metalle aus dem Wasser, indem sie giftige Schwermetalle (wie Blei, Quecksilber und Cadmium) gegen leichtere, im Wesentlichen harmlose Metalle (wie Natrium, den Hauptbestandteil von Kochsalz) austauschen. All dies ermöglicht eine vollständige und äußerst effiziente Filtration.
Außerdem bestätigt der Hersteller Berkey® New Millenium Concept Ltd., dass in der Zusammensetzung der Elemente kein Graphenoxid verwendet wird.
Weitere Details finden Sie auf der Seite zum Betrieb von Berkey®-Wasserfiltern.
Ja, das tun sie! Silber wird als antimikrobielles Mittel eingesetzt, so dass sich jedes Black Berkey® -Element selbst sterilisieren kann. Eine unabhängige Laboranalyse wurde durchgeführt, um sicherzustellen, dass sich das verwendete Silber nicht im gereinigten Wasser auflöst und genau das ist der Fall. Die Analyse kommt zu dem Schluss: "Alle Kontrollproben, einschließlich der Vorratsproben, der positiven und negativen analytischen Kontrollen und der negativen Kontrolle, die vor dem Ausplattieren gesammelt wurden, lieferten angemessene Ergebnisse und wurden akzeptiert. Die Ergebnisse der Auslaugungskontrollproben (Abwasserprobe, die mit MS2 und R. terrigena dotiert und zu zwei Zeitpunkten analysiert wurde) waren recht ähnlich, was darauf hindeutet, dass sich keine aktiven antimikrobiellen Wirkstoffe im behandelten Wasser lösen."
Die Ergebnisse können Sie in diesem vollständigen Bericht einsehen.
Ja, BPA ist weder in einem Berkey®-System noch in einem seiner Bestandteile enthalten. In den Black Berkey® Filtern ist kein BPA enthalten, ebenso wenig im Berkey Light® oder der Sport Berkey® Wasserflasche.
Ja, das Wasser, das den Black Berkey®-Filter durchläuft, ist tendenziell basischer als zuvor. Sein pH-Wert steigt an. Und das ist eine gute Sache... Dies liegt daran, dass pathogene Bakterien und Viren dazu neigen, in sauren Umgebungen zu gedeihen und in alkalischen Umgebungen nur schwer überleben können. Und je höher der pH-Wert, desto mehr Alkalität ist vorhanden.
Dennoch ist zu beachten, dass der endgültige pH-Wert des behandelten Wassers von anderen Faktoren abhängen kann, wie z. B. dem pH-Wert des Wassers vor der Filterung.